banner
Nachrichtenzentrum
Erwarten Sie erstklassige Produkte mit unseren CE- und RoHS-Zertifizierungen.

Die besten Atemregler zum Tauchen 2023

Jul 23, 2023

Von Mark „Crowley“ Russell

Im modernen Zeitalter des Sporttauchens gibt es eigentlich keinen „schlechten“ Atemregler mehr. Einige sind möglicherweise nicht zum Tauchen in bestimmten Umgebungen geeignet und andere entsprechen möglicherweise nicht Ihren persönlichen Vorlieben und Vorlieben – aber sie sind alle nach außergewöhnlich hohen Standards gebaut. Ihr Leben hängt von ihnen ab, und es gibt keinen Regler auf dem Markt, der in der Umgebung, für die er konzipiert ist, nicht sicher und effektiv funktionieren kann.

Es gibt jedoch viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Bei der Wahl zwischen beiden geht es möglicherweise um Markenbekanntheit oder -treue, um die Art des Tauchens, das Sie unternehmen möchten, um die Kaufmöglichkeiten an Ihrem jeweiligen Standort oder einfach nur um die Ästhetik. Dies ist eine unvollständige Liste einiger der besten Kombinationen der ersten und zweiten Stufe, die heute auf dem Markt erhältlich sind.

„Geh warm, geh kalt, geh in die Tiefe, geh überall hin“, sagt Apeks über seinen MTX-RC, der über die gleiche frostbeständige Technologie wie der Rest der MTX-R-Reihe verfügt, verpackt in einem technischen Design in Militärqualität, das den Anforderungen entspricht Temperaturen zwischen 1 und 55 Grad Celsius. Die erste Stufe mit überbalancierter Membran ist gegen Umwelteinflüsse abgedichtet und verfügt über 2 HP- und 5 MP-Anschlüsse, von denen 4 auf einem rotierenden Turm montiert sind, um zusätzliche Optionen für die Schlauchführung zu bieten. Die pneumatisch ausbalancierte zweite Stufe verfügt über Schutzpuffer an den empfindlichsten Stellen, einen integrierten Venturi-Hebel und einen übergroßen Druckregelknopf für die einfache Einstellung der Atemanstrengung in kaltem Wasser mit dicken Handschuhen.

Anschlüsse: Joch oder DIN. Erste Stufe: Überbalancierte Membran. Kaltwasser: Ja. Anschlüsse: 2 PS, 5 MP. Zweite Stufe: Pneumatisch ausgeglichen mit Venturi-Steuerung. Gewicht (erste und zweite Stufe): N/A

Der Helix von Aqualung ist eine Weiterentwicklung seiner Atemregler-Reihe „Core“ – eine erste Stufe mit ausgewogener Membran aus verchromtem Marinemessing mit 2HP-Anschlüssen und 4MP-Anschlüssen, die in T-Form angeordnet sind, um die Schlauchpositionierung zu optimieren und den Ausatemaufwand zu reduzieren; Der Helix verfügt außerdem über die hervorragende automatische Verschlussvorrichtung (ACD) von Aqualung, die den Atemregler abdichtet, wenn er aus dem Tank entfernt wird. Die pneumatisch ausbalancierte zweite Stufe ist mit dem „Comfo-Bite“-Mundstück von Aqualung und einem Venturi-Knopf ausgestattet. Der Helix ist nicht umweltfreundlich und für kaltes Wasser ungeeignet. Taucher, die auf der Suche nach einem Kaltwasser-Atemregler sind, sollten den Helix Pro zum Preis von 495,00 £ in Betracht ziehen.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: Unausgeglichener KolbenKaltes Wasser: NeinAnschlüsse: 2 PS, 4 MPZweite Stufe: Pneumatisch ausgeglichen mit Venturi-UnterstützungGewicht (erste und zweite): 685 g (DIN), 875 (Joch)

Mehr als 20 Jahre nachdem die erste Inkarnation von Aqualungs „Legend“ auf den Markt kam, hat sich das Premium-Atemreglermodell von Aqualung seinen Namen definitiv verdient. Die neueste Entwicklung, der LEGE3ND ELITE, basiert auf der bewährten, umgebungsfesten, überbalancierten ersten Membranstufe von Aqualung mit seinem äußerst nützlichen Auto-Closure-Gerät (ACD). Die pneumatisch ausgeglichene zweite Stufe verfügt über einen Venturi-Schalter und eine einstellbare Atemwiderstandsregelung sowie einen Wärmetauscher für erhöhten Gefrierwiderstand.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: Überbalancierte MembranKaltes Wasser: JaAnschlüsse: 2 PS, 4 MPZweite Stufe: Pneumatisch ausgeglichen, AtemwiderstandskontrolleGewicht (erste und zweite): 974 g (DIN), 1184 g (Joch)

Das „Z“ in Z2 steht für das mit Zirkonium überzogene Messinggehäuse des Reglers, das für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit ausgelegt ist. Die ausgeglichene erste Stufe auf Kolbenbasis verfügt über den „Jet Seat“ von Atomic und eine werkseitig eingebaute Umweltdichtung ist optional erhältlich. Zwei HP- und sieben LP-Anschlüsse sind mehr als bei den meisten Atemreglern, da sich die LP-Anschlüsse auf einer festen Kappe statt auf einem schwenkbaren Gehäuse befinden, was eine freie Wahl der Schlauchführung ermöglicht. Die ausgewogene zweite Stufe verfügt über die patentierte automatische Durchflusskontrolle von Atomic für gleichmäßige Atmung bei geringem Kraftaufwand, und die sitzschonende Titanöffnung der zweiten Stufe reduziert den Verschleiß des Ventilsitzes durch wiederholten Gebrauch und verlängert das Wartungsintervall für den Atemregler auf zwei Jahre oder 300 Tauchgänge.

Anschlüsse: Joch oder DIN. Erste Stufe: Ausgleichskolben. Kaltwasser: Optionale Umweltdichtung. Anschlüsse: 2 PS, 7 LP. Zweite Stufe: Automatische Durchflussregelung mit Einstellknopf. Gewicht (erste und zweite Stufe): 844 g (DIN).

Der beliebteste Atemregler von Atomic Aquatic, das verchromte Messinggehäuse des B2, ist in Bezug auf das Materialdesign recht konventionell, wobei die erste Stufe mit ausgeglichenem Kolben bei den meisten Atemreglern von Atomic Aquatics üblich ist. Eine werkseitig montierte Umweltdichtung ist optional und die 5 LP-Anschlüsse sind zur einfacheren Schlauchführung in einer drehbaren Endkappe untergebracht. Die leichte, vollständig aus Titan gefertigte zweite Stufe ist mit der patentierten automatischen Durchflussregelung und dem Schnellverstellknopf von Atomic ausgestattet. Ein Drehgelenk aus Edelstahl für den Schlauch ist standardmäßig eingebaut. Die patentierte Ventilsitz-schonende Düse von Atomic verlängert das Wartungsintervall auf zwei Jahre oder 300 Tauchgänge mit einer begrenzten lebenslangen Garantie. Optional sind auch Farbkits erhältlich.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: Ausgeglichener KolbenKaltwasser: Optional, werkseitig montiertAnschlüsse: 2 PS, 5 MPZweite Stufe: Pneumatisch ausgeglichen mit automatischer DurchflussregelungGewicht (erste und zweite): 1134 g (Joch), 996 g (DIN)

Das Atemreglersystem SXS 62X ist der neueste „ultrakompakte“ Atemregler von Mares – nach Angaben des Herstellers einer der kompaktesten auf dem Markt. Die erste Stufe mit ausgewogener 62X-Membran wiegt in DIN-Form nur 535 g und verfügt über die Mares AST (Auto Sealing Technology), ein pneumatisches System, das verhindert, dass Wasser in die erste Stufe eindringt, und die Natural Dynamic Flow Control von Mares, um eine konstante Luftzufuhr zu gewährleisten jede Tiefe. Die zweite Stufe des SXS verfügt über einen gebogenen Bypass und einen größeren Durchmesser als andere Modelle für eine sanftere und komfortablere Inhalation. Dank der ultraleichten Technopolymer-Konstruktion wiegt sie nur 156 g.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: Ausgeglichene MembranKaltwasser: NeinAnschlüsse: 2 PS, 4 LPSZweite Stufe: Ausgeglichen, Venturi-DeflektorGewicht (erste und zweite): 811 g (DIN), 1028 g (INT)

Die erste Stufe des Mares 28XR mit ausgeglichener Membran ist für jede Art von Konfiguration mit offenem Kreislauf konzipiert, von Deep-Tech- und Stage-Aquarien bis hin zu Freizeit- und Sidemount-Aquarien. Der Atemregler ist zum Schutz vor Kälte und Partikeln versiegelt und verfügt über die Mares Auto Sealing Tech (AST), um das Eindringen von Wasser bei Nichtgebrauch zu verhindern. Der Lauf verfügt über zwei abgewinkelte HP-Ports und 4 LP-Ports auf einem rotierenden Turm, mit einem fünften vertikalen Port am Ende des Laufs. Die pneumatisch ausbalancierte zweite Stufe besteht aus ultraleichtem Technopolymer und verfügt standardmäßig über einen Knopf zur Einstellung der Atemleistung und einen Miflex-Schlauch.

Anschlüsse: Nur DIN. Erste Stufe: Ausgeglichene Membran. Kaltwasser: Ja. Anschlüsse: 2 PS, 5 LP. Zweite Stufe: Ausgewogen. Gewicht (erste und zweite): 1059 g

Die Hydra von Northern Diver ist sowohl für Kaltwasser- und extreme Tauchbedingungen als auch für weniger intensive Warmwassertaucher konzipiert. Die erste Stufe mit ausgeglichener Membran ist aus einem einzigen Stück Messing gefertigt und verfügt über interne Komponenten aus verchromtem und vernickeltem Messing, eine Edelstahlfeder und eine Umweltdichtung sowie 2 HP- und 4 LP-Anschlüsse, die in den Zylinder eingearbeitet sind. Die zweite Stufe aus Kunstharz ist äußerst stoßfest und besteht aus Silikonmembran, Ventil- und Tellersitzen sowie verchromten Messing- und Edelstahlkomponenten.

Anschlüsse: DIN (auch in A-Klammer erhältlich) Erste Stufe: Ausgeglichene Membran Kaltwasser: Ja Anschlüsse: 2 PS, 4 LPS Zweite Stufe: Ausgeglichen mit Venturi-Schalter Gewicht (erste und zweite): N/A

Der MK2 von Scubapro dürfte eine der am häufigsten verwendeten ersten Stufen für Miet-Atemregler auf der ganzen Welt sein – denn er war kostengünstig, zuverlässig und praktisch kugelsicher. Der MK2 EVO ist eine aktualisierte Version dieses Einstiegsdesigns, verfügt jedoch über ein neues externes Isoliersystem, das die Gefrierbeständigkeit im Vergleich zum Vorgänger um durchschnittlich 50 Prozent erhöht – die einzige nachgeschaltete erste Stufe im Kolbenstil, die speziell dafür entwickelt wurde, dem Gefrieren in kaltem Wasser zu widerstehen . Die neue zweite Stufe R105 basiert auf dem S620Ti und verfügt über eine kratzfeste Frontabdeckung, einen Dive-/Pre-Dive-Schalter sowie einen weichen, mitgeformten Spülknopf und eine linke oder rechte Schlauchführung für den Einsatz auf Bühnen- oder Ponyflaschen.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: unausgeglichener KolbenKaltwasser: JaAnschlüsse: 1 PS, 4 LP Zweite Stufe: unausgeglichen, Venturi-SteuerungGewicht (erste und zweite): 1378 g (INT)

Die erste Stufe MK11 von Scubapro bietet in Verbindung mit der universellen zweiten Stufe C370 viel Leistung für den reisenden Taucher, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis als die klassischen MK25 EVO-Kombinationen. Mit einem Gewicht von nur 490 g (DIN-Version) ist das ausgewogene Membrandesign des MK11 für Kaltwasser geeignet, wobei zwei der vier LP-Anschlüsse „High-Flow“ sind und 15 Prozent mehr Luft liefern als die anderen. Die luftbalancierte zweite Stufe C370 ist kompakt und leicht und besteht aus einem robusten, glasfaserverstärkten Nylongehäuse mit einem Gewicht von nur 171 g.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: Ausgeglichene MembranKaltwasser: JaAnschlüsse: 2 HP, 4 LP (2 „High Flow“)Zweite Stufe: Ausgeglichen, Luftstrom und Venturi-SteuerungGewicht (erste und zweite): 661 g (DIN)

Die erste Stufe des MK25 ist seit Jahren ein Favorit sowohl von Freizeit- als auch technischen Tauchern, und die neueste Entwicklung bildet da keine Ausnahme. Obwohl die erste Stufe mit ausgeglichenem Kolben nicht gegen Umwelteinflüsse abgedichtet ist, gewährleisten das patentierte Wärmeisolationssystem und der Frostschutz von Scubapro Zuverlässigkeit auch bei extremsten Wassertemperaturen. Fünf Niederdruckanschlüsse mit hohem Durchfluss sind auf einem schwenkbaren Turm montiert, mit zwei HD-Anschlüssen auf beiden Seiten. Der S620Ti mit Titangehäuse ist ein aktuelles Upgrade der langjährigen S600-Zweitstufe, kleiner und leichter, aber verstärkt und mit der gleichen Membrangröße ausgestattet, wodurch die Arbeit der Atemfrequenz im Vergleich zum S600 um 37 Prozent reduziert wird. Ein vom Benutzer einstellbarer Inhalationskraftknopf und ein Venturi-Unterstützungshebel sind Standard.

Anschlüsse: Joch oder DINErste Stufe: AusgleichskolbenKaltwasser: JaAnschlüsse: 2 PS, 5 LP (hoher Durchfluss)Zweite Stufe: Taucher einstellbar mit Venturi-UnterstützungGewicht (erste und zweite): 749 g (DIN)

Zeagles Flaggschiff F8 wurde vor einigen Jahren grundlegend überarbeitet und umfasste mehr als 20 Verbesserungen in der ersten Stufe mit ausgewogener Membran. Die gegen Umwelteinflüsse abgedichtete Umgebungskammer sorgt dafür, dass die Innenteile frei von Wasser und Schlamm bleiben, wodurch sie sich perfekt zum Tauchen unter allen Bedingungen eignet, da die flache erste Stufe kaum die Oberkante des Flaschenventils erreicht. Die neu gestaltete zweite Stufe mit Einstellknopf für den Inhalationsaufwand verfügt über die gleiche sitzschonende Öffnung wie die Atemregler von Atomic Aquatics, mit einem zirkoniumbeschichteten Einlassrohr für bessere Korrosionsbeständigkeit und einem neuen, großflächigeren Kühlkörper, der das Risiko eines Festfressens verringert kaltes Wasser.

Anschlüsse: Joch oder DIN. Erste Stufe: ausgeglichene Membran. Kaltwasser: Ja. Anschlüsse: 2 PS, 5 MP. Zweite Stufe: Atemwiderstandsknopf mit Venturi-Unterstützung. Gewicht: 1170 g (Joch).

Regler gehören zu den komplexesten Ausrüstungsgegenständen und werden daher mit einem dazugehörigen Wörterbuch der technischen Terminologie geliefert. Der Fachjargon kann abschreckend sein, wird in der Schulung nicht immer ausreichend behandelt und wird manchmal von Verkäufern verwendet, um Sie auf Geräte hinzuweisen, die Sie nicht wirklich benötigen. Vor dem Kauf ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der Komponenten zu haben, insbesondere wenn es Ihr erster ist. Atmen Sie also tief durch – hier sind die Grundlagen.

Die erste Stufe ist mit dem Tankventil verbunden und wandelt den hohen Druck im Tank in einen Zwischendruck für die Lieferung an die zweiten Stufen um. Bügelregler – auch bekannt als A-Klemme oder „int“ – passen über das Flaschenventil und werden mit einer Schraubklemme befestigt. DIN-Regler (Deutsche Industrie Norm) werden in Tankventile mit Gewindeöffnung eingeschraubt. DIN-Atemregler sind weniger sperrig, bieten eine dichtere Abdichtung und können höhere Drücke aushalten, weshalb viele Taucher sie als überlegenes System betrachten. DIN-Tanks verfügen über einen abnehmbaren Adapter, der die Verwendung mit Jochreglern ermöglicht. DIN-Regler benötigen jedoch einen separaten Adapter für die Verwendung mit „INT“-Tankventilen (International), die keine Gewindeöffnung haben. DIN entwickelt sich schnell zum Standard der Tauchindustrie, ist jedoch nicht universell.

Alle Atemregler funktionieren in warmem, klarem Wasser, aber komprimierte Gase kühlen ab, wenn sie sich ausdehnen (Aerosol-Deodorants sind ein perfektes Beispiel) und können dazu führen, dass ungeschützte Atemregler beim Tauchen in kaltem Wasser (10 °C / 50 °F oder niedriger) einfrieren. .

Umweltdichtungen verhindern, dass kaltes Wasser und Partikel in die erste Stufe gelangen, wodurch das Risiko von Gefrieren oder Verunreinigung verringert wird. Die neuesten Designs verfügen außerdem über ein externes Isoliersystem, um die Temperatur zu regulieren.

Im Großen und Ganzen geben Hersteller, die für den Einsatz in kaltem Wasser geeignete Regler anbieten, ausdrücklich an, dass sie als solche konzipiert sind.

Unausgeglichene Atemregler werden durch den Flaschendruck betrieben, sodass der Atemwiderstand mit sinkendem Druck geringfügig zunimmt. Sie zeichnen sich durch das einfachste Design aus, sind kostengünstigste und die Hauptstütze der Freizeitausrüstung für den Verleih.

Ausgeglichene Atemregler werden vom Flaschendruck nicht beeinflusst und liefern während des gesamten Tauchgangs Luft mit dem gleichen Druck. Heutzutage sind alle Regulierungsbehörden bis auf die grundlegendsten im Gleichgewicht.

Überausgeglichene Atemregler erhöhen leicht den Druck der Luft, die dem Taucher in der Tiefe zugeführt wird. Es ist eine nette, aber nicht unbedingt erforderliche Funktion.

Kolbenregler arbeiten mit einem hohlen Metallkolben, dem eine Metallfeder entgegenwirkt. Sie können ausbalanciert oder unausgeglichen sein und für Kaltwassertauchgänge ist eine Umweltversiegelung oder Frostschutztechnologie erforderlich.

Membran-Atemregler haben ein komplexeres Design, sind aber alle ausbalanciert und die Gummimembran fungiert als eigene Abdichtung gegen die Umgebung, weshalb sie für Tief- und Kaltwassertauchen bevorzugt werden.

Alle Atemregler verfügen über mindestens einen Hochdruckanschluss (HP) für das Manometer (SPG) oder den luftintegrierten Computer sowie vier Nieder-/Mitteldruckanschlüsse (LP/MP) für die zweiten Stufen, Tarierjackets und Trockenanzug-Aufblasvorrichtungen. Regler mit höheren Spezifikationen verfügen möglicherweise über einen zusätzlichen HP-Anschluss und zusätzliche LP/MP-Anschlüsse, was eine größere Flexibilität bei der Konfiguration ermöglicht.

Ausbalancierte zweite Stufen reduzieren den „Knackdruck“ des Atemreglers – den Mindestdruck, der für seinen Betrieb erforderlich ist – und sorgen so für eine geringfügige Reduzierung der Atemanstrengung.

Der Venturi-Effekt, bei dem sich bewegendes Gas zu einer Verringerung des Umgebungsdrucks führt, sorgt dafür, dass Regler funktionieren – er bewirkt auch, dass sie frei fließen, insbesondere an der Oberfläche. Die meisten Atemregler verfügen über eine Venturi-Steuerung, oft mit der Bezeichnung Dive/Predive oder +/-, die dies verhindert. Einige Atemregler verfügen auch über eine Luftstromsteuerung, die den Öffnungsdruck beeinflusst, also wie stark Sie einatmen müssen, damit Luft vom Atemregler abgegeben wird.

Alle Atemregler können mit Freizeit-Nitrox bis maximal 40 Prozent O2 verwendet werden. Alles, was höher ist, erfordert die Verwendung kompatibler Materialien und eine spezielle Sauerstoffreinigung. EU-Standards erfordern die Verwendung von Tanks und Reglern mit einem nicht standardmäßigen Anschluss für alles über 21 Prozent, werden jedoch nicht allgemein durchgesetzt.

Die Standard-Gummischläuche sind ziemlich unflexibel und neigen aufgrund mangelnder Pflege und Wartung zu Rissen. In den letzten Jahren erfreuen sich leichtere und flexiblere Geflechtschläuche großer Beliebtheit, da sie einfacher zu transportieren sind, bessere Optionen für die Schlauchführung bieten und die Ermüdung der Klemmbacken verringern. Drehbare Schlauchanschlüsse bieten ähnliche Vorteile gegenüber den standardmäßigen starren Anschlüssen. Geflechtschläuche und Drehgelenke sind bei manchen Herstellern mittlerweile Standard, als Sonderausstattung sind sie jedoch jederzeit erhältlich.

Zu Ihren wichtigsten Überlegungen gehört die Art der Umgebung, in der Sie tauchen möchten. Für das Sporttauchen in den Tropen ist jeder Atemregler ausreichend, Kalt- und Tiefwassertauchen erfordert jedoch eine entsprechende Ausrüstung.

Wenn Sie häufig reisen, können Größe und Gewicht Faktoren bei Ihrer Entscheidungsfindung sein.

Atemregler erfordern Wartung und Ersatzteile. Daher ist es ratsam, bei einem örtlichen Tauchshop mit einem markenzertifizierten Techniker zu kaufen, anstatt ein Produkt aus dem Internet zu kaufen, das Sie möglicherweise zur Reparatur ins Ausland schicken müssen.

Der allgemeine Rat ist, das Beste zu kaufen, das Sie sich leisten können. Für kleinere Budgets sind die einfachen Einstiegsregler eine Option, sofern deren Einschränkungen berücksichtigt werden. Wenn Sie jedoch zunächst etwas mehr ausgeben, können Sie auf lange Sicht möglicherweise Geld sparen, wenn sich Ihr Tauchhorizont erweitert.

Abgelegt unter: Ausrüstung, Kit-Rezensionen. Markiert mit: Aqua Lung, Mares, Atemregler, Scubapro

Von Mark „Crowley“ Russellwww.apeksdiving.comwww.aqualung.comwww.aqualung.comwww.atomicaquatics.comwww.zeagle.com